Begründung
Diese Kategorie enthält folgendes Dokument
Begründung
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 3. Juni 2025 beschlossen, in einem vereinfachten Verfahren gem. §13a BauGB den Bebauungsplan mit der Bezeichnung 1-14-1 zur Änderung und Ergänzung des festgesetzten Bebauungsplans 1-14 aufzustellen.
Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans 1-14-1 ist die Bearbeitung der Bebauungsleitlinien in Form von Steckbriefen auf Block- und Gebäudeebene im Projektbereich Molkenmarkt. Die Erarbeitung umfasst eine Prüfung der darin formulierten städtebaulichen Anforderungen bezogen auf die Festsetzungen des Bebauungsplans 1-14 (Festsetzung in 09/2016) sowie auf die Anforderungen des beschlossenen Rahmenplans zur Charta Molkenmarkt (Beschluss in 08/2023) und eine Auseinandersetzung mit der Realisierungs- und wirtschaftlichen Betriebsfähigkeit der Gebäude und Frei- bzw. Grünflächen.
Die Festsetzungen des qualifizierten Bebauungsplans 1-14 gliedern das Plangebiet in unterschiedliche Nutzungsarten und Nutzungsmaße sowie Bauweisen und die überbaubaren sowie nicht überbaubaren Grundstücksflächen. Am Rand werden die Blöcke im westlichen und nördlichen Bereich durch Kerngebietsflächen umfasst, in den lärmabgewandten Blockinnenbereichen werden diese durch Mischgebiets- und allgemeine Wohngebietsflächen abgelöst. Die unterschiedlichen Dichtebereiche sowie die Höhenfestsetzungen sind auf die historische Umgebung abgestimmt und steigen vom westlichen Abschnitt des Plangebiets am Molkenmarkt zum östlichen Abschnitt an und vermitteln so die Höhen zwischen den Bestandsgebäuden des Nikolaiviertels und zu den prägenden Einzelgebäuden Rotes Rathaus, Altes Stadt, Alte Münze und zum Neuen Stadthaus.
Im Rahmen Erarbeitung der Steckbriefe und unter Einbeziehung der nutzungsspezifischen Anforderungen ergeben sich auf Block- und Gebäudeebene inhaltliche Konkretisierungen an das Flächen- und Raumangebot. So wird neben der Schaffung von Wohnraum gem. der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Berlin und den Wohnungsbaugesellschaften des Landes Berlin sowie der Herstellung von attraktiven Erdgeschosszonen für publikumsintensive Nutzungen auch die Präsentation archäologischer Fenster, die Herstellung flexibel nutzbarer Gewerbegeschosse sowie die Schaffung von Kulturflächen zum Aufbau eines Kulturpfads und die Erzeugung einer abwechslungsreichen Dachlandschaft geplant.
Diese dargestellten städtebaulichen Anforderungen sollen im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 1-14-1 planungsrechtlich gesichert werden.
Der Bebauungsplan wird im beschleunigten, unselbständigen Verfahren nach § 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt, um die bestehenden städtebaulichen Ziele der Nutzungsansiedlung fortzuführen.
Im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 28.07.2025 findet die gem. §13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB vorgesehene Information der Öffentlichkeit zu den allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung. Sie haben die Möglichkeit, sich zu diesen Informationen im vorgenannten Zeitraum zu äußern. Sie finden diese Dokumente im Bereich der Beteiligungsplattform.
Zudem besteht die Möglichkeit, diese Unterlagen auch im vorgenannten Zeitraum von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin einzusehen und sich zu äußern.
Eine Beteiligung gem. §3 Abs. 2 BauGB wird im Anschluß innerhalb des Verfahrens durchgeführt. Über den Zeitraum werden Sie über die Projekthomepage www.molkenmarkt.berlin.de, die Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie über die Seite von mein.berlin und über die Veröffentlichung im Amtsblatt Berlin informiert.
Dr.-Ing. Arne Siegler
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abteilung Städtebau und Projekte / Referat II A – IIA14
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
arne.siegler@senstadt.berlin.de
molkenmarkt@senstadt.berlin.de
Sie haben noch bis zum 28.07.2025 die Möglichkeit, sich gem. §13a Abs.3 Nr.2 BauGB zu den allgemeinen Ziele und Zwecken sowie zu den wesentlichen Auswirkungen der Planung zu äußern.
Sie finden die Dokumente des Planbilds, des Luftbilds sowie einer zusammenfassenden Darstellung im Bereich der Beteiligungsplattform.
Zudem besteht die Möglichkeit, diese Unterlagen auch im vorgenannten Zeitraum von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin einzusehen und sich zu äußern.
Eine Beteiligung gem. §3 Abs. 2 BauGB wird im Anschluß innerhalb des Verfahrens durchgeführt. Über den Zeitraum werden Sie über die Projekthomepage www.molkenmarkt.berlin.de, die Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie über die Seite von mein.berlin und über die Veröffentlichung im Amtsblatt Berlin informiert.
Diese Kategorie enthält folgendes Dokument
Begründung
Diese Kategorie enthält folgendes Dokument
Planbild zur Darstellung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 1-14 und des Änderungsbereichs des Bebauungsplans 1-14-1
Diese Kategorie enthält folgendes Dokument
Luftbild zur Darstellung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 1-14 und des Änderungsbereichs des Bebauungsplans 1-14-1