Planungsdokumente: 10-127

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung B-Plan 10-127

1.2.2.4.1. Lärmaktionsplan Berlin 2019-2023

Mit dem Senatsbeschluss vom 23.06.2020 ist der Lärmaktionsplan 2019-2023 in Kraft getreten. Der Lärmaktionsplan identifiziert Handlungsfelder und Maßnahmen, die bearbeitet und umgesetzt werden. Ziel ist die Minderung des Umgebungslärms, d.h. der Lärmbelastungen im Außenraum. Geschützt werden soll der gesamte Aufenthaltsraum der Bevölkerung einschließlich des Wohnumfeldes. Derzeit wird an der Fortschreibung (Lärmaktionsplan 2024-2029) gearbeitet.

Gemäß der strategischen Lärmkarte des Umweltatlas werden die Orientierungswerte der

DIN 18005-1 entlang der Chemnitzer Straße überschritten. Die Analyse der Lärmkarten werden in Kapitel V.1.2 - Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima – Schutzgut Mensch erläutert.

1.2.2.5. Vom Bezirk beschlossene städtebauliche Entwicklungskonzepte und sonstige städtebauliche Planungen

1.2.2.5.1. Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2013

Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin hat das bezirkliche Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2013 am 23.01.2014 beschlossen. Zielsetzung ist die Konzentration der Ansiedlung von Einzelhandelseinrichtungen auf die bestehenden bezirklichen Zentren, um diese zu stärken bzw. zu qualifizieren sowie die Sicherung der wohnungsnahen Grundversorgung der Bevölkerung.

Der dem Plangebiet nächstgelegene Versorgungsstandort ist der zentrale Versorgungsbereich „S-Bahnhof Kaulsdorf“, der ca. 1 km (Luftlinie) nördlich liegt. Das Plangebiet liegt somit außerhalb des Versorgungsbereichs, da die Isodistanz (Fußweg zum Lebensmittelbetrieb im zentralen Versorgungsbereich) von 800 m überschritten wird. Ein Supermarkt in der Chemnitzer Straße liegt unmittelbar gegenüber des Plangebiets und ist der nächste Nahversorger für den täglichen Bedarf.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: