Planungsdokumente: Bebauungsplanverfahren 3-85 "Dietzgenstraße - Nordend"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

1.2.1.6. Einrichtungen der sozialen Infrastruktur und Gemeinbedarfseinrichtungen

Schulen

Grundschulen:

Im näheren Umfeld des Planungsgebietes befinden sich im Ortsteil Niederschönhausen in der Buchholzer Straße 3 die Elisabeth-Christinen-Grundschule sowie die Grundschule im Hasengrund in der Charlottenstraße 19.

Integrierte Sekundarschulen (ISS):

Ebenfalls im Ortsteil Niederschönhausen gelegen befindet sich in der Rolandstraße 35 die Integrierte Sekundarschule Konrad-Duden.

Gymnasien:

Das nächst gelegene Gymnasium (Max-Delbrück) befindet sich in der Kuckhoffstraße 2 im Ortsteil Niederschönhausen.

Kindertagesstätten und Kindergärten

Die nächstgelegene Kindertagesstätte befindet sich in einer Entfernung von ca. 300 m südlich des Geltungsbereichs, in der Dietzgenstraße 104 (Kindertagesstätte Sauseschritt).

Aus der geplanten Wohnbebauung des Bebauungsplanentwurfs 3-85 „Dietzgenstraße - Nordend“ errechnet sich ein Bedarf von 29 Kitaplätzen.

1.2.1.7. Technische Infrastruktur

Gemäß einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2029 liegen in der direkt westlich an das Plangebiet angrenzenden Dietzgenstraße Trinkwasser, Abwasser, Strom und Gas an.

Die Versorgungsträger werden im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB zu Stellungnahmen aufgefordert.

1.2.1.8. Denkmalschutz

Unmittelbar angrenzend bzw. in Nähe zum Geltungsbereich befinden sich Denkmalbereiche und Gesamtanlagen:

  1. Friedhof der Zionskirchengemeinde (Dietzgenstraße 158) Gesamtanlage: Kapelle, Verwaltungsgebäude, Einfriedung, Toranlage, datiert auf 1900, 1908
  2. Friedhof der Himmelfahrt-und Friedenskirchengemeinde (Dietzgenstraße 132) Gesamtanlage: Kapelle, Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs, datiert auf 1898-1899
  3. Friedhof der Gethsemane-Kirchengemeinde (Dietzgenstraße 120) Gesamtanlage: Kapelle, Wartehalle, Einfriedung, Verwaltungsgebäude, datiert auf 1897-1910,
  4. Gesamtanlage: Straßenbahndepot Niederschönhausen (Dietzgenstraße 100), Siedlung der Straßenbahner (Schillerstraße 23-37), datiert auf 1900-1901 und Umbau in 1924, 1950.

Die Belange des Denkmalschutzes sind im Weiteren angemessen zu berücksichtigen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: