Planungsdokumente: Bebauungsplanverfahren 3-85 "Dietzgenstraße - Nordend"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

1.2.2.5.3. Kleingartenentwicklungsplan 2030 (KEP 2030)

Mit dem Kleingartenentwicklungsplan 2030 wird die städtebauliche und stadtökologische Bedeutung der Berliner Kleingartenanlagen (KGA) herausgearbeitet und bewertet. Das Ziel ist das Kleingartenwesen unter den aktuellen Rahmenbedingungen nachhaltig bedarfsgerecht zu entwickeln und zu sichern.

Nördlich des Planungsgebiet erstreckt sich die KGA Daheim II deren Flächen teils dauerhaft gesichert oder noch zu sichern sind. Östlich des Planungsgebietes umklammert von den zu Friedhofsflächen, welche zukünftig gegebenenfalls einer Umnutzung Grün- oder als Ausgleichfläche genutzt zuzuführen sind befindet ich die KGA Nordlicht, die ebenfalls dauerhaft zu erhalten. Im Süden an die Friedhöfe Nordend angrenzend liegen die Parzellen der Gartenfreunde Nordend mit der Entwicklungsperspektive sonstige Nutzung.

1.2.2.6. Bereichsentwicklungsplanung

Für den Bezirk Pankow ist keine aktuelle Bereichsentwicklungsplanung beschlossen.

1.2.2.7. Vom Bezirk beschlossene städtebauliche Entwicklungskonzepte und sonstige städtebauliche Planungen

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: